|
|
im vergangenen Jahr habe ich die Welt der Zimmerpflanzen für mich entdeckt. Eigentlich eher mit einem „braunen“ als mit einem „grünen Daumen“ ausgestattet, war ich vorher der festen Überzeugung, dass bei mir ohnehin keine Pflanze lange überlebt. Seit einigen Monaten nun bin ich aber dazu bereit, mich mehr zu bemühen. Ich lese Artikel, schaue Tutorials (Online-Videos, bei denen andere beschreiben, wie man sich am besten um seine Pflanzen kümmert) und bestelle vernünftige Blumenerde. Und langsam habe ich tatsächlich das Gefühl, dass mein „brauner Daumen“ ein paar grüne Flecken bekommt.
|
|
Ein immer bleibendes Risiko für die Begrünung meiner Wohnung stellt allerdings die Verfügbarkeit von Wasser dar. Die meisten Zimmerpflanzen schätzen es nicht, mit Leitungswasser gegossen zu werden. Vielleicht habe ich meine aber auch zu voreilig an Regenwasser gewöhnt.
So stellt sich schon seit Beginn des Jahres des Öfteren die Frage: Woher bekomme ich Regenwasser, wenn es tage- und nächtelang nicht regnet?
Zum Glück gibt es in unserer Kirchengemeinde Menschen mit (Klein-)Garten, die mir bei Wasserknappheit gern aushelfen.
Und wenn es doch mal heißt: Zu dir rufe ich, HERR; denn Feuer hat das Gras der Steppe gefressen, die Flammen haben alle Bäume auf dem Feld verbrannt. Auch die Tiere auf dem Feld schreien lechzend zu dir; denn die Bäche sind vertrocknet. (Joel 1,19f (E))
|
|
|
(Wenn schon nicht im wörtlichen Sinne, dann doch zumindest im übertragenen Sinne: Durstrecken im Leben gibt es schließlich immer wieder.)
Dann vertraue ich darauf, dass es immer Menschen in meiner Nähe geben wird, die mir aushelfen können. Zusammen überstehen wir jede Dürrezeit.
Solche Menschen, die Ihnen in allen Dürrezeiten des Lebens beistehen und auf die Sie vertrauen können, wünsche ich auch Ihnen.
Ihre Pfarrerin Ronja Schönberg
|
|
Alfred Fromholz
„Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.“
Alfred Fromholz war von 1984-2000 Mitglied des Presbyteriums der ehemaligen Melanchthon-Gemeinde. Er war Mitglied des Männerkreises und mit dem Bautrupp maßgeblich an der Renovierung des großen Gemeindesaales im alten Melanchthonhaus beteiligt. Wenn Hilfe gebraucht wurde, war Herr Fromholz zur Stelle: sei es beim Fällen, Aufstellen und Schmücken der Weihnachtsbäume in der Kirche oder als Begleiter des ökumenischen St. Martins-Umzuges. Der Besuch der Gottesdienste und der Frauenhilfsnachmittage waren für ihn Lebensinhalt.
Herr Fromholz starb am 06. März im Alter von 96 Jahren. Nicht nur seine eng mit ihm verbundene Familie, sondern auch die Menschen in der Gemeinde werden sein vertrautes Gesicht vermissen.
|
Richard Simon
Am 21. März verstarb der ehemalige Presbyter der Heliand-Gemeinde Richard Simon im Alter von 95 Jahren.
Als Presbyter engagierte er sich vor allem im Bauausschuss. Unvergessen sind die zahlreichen Gemeindeausflüge zum „Großen Geläut" in Frankfurt, die er sorgfältig plante und viele Jahre begleitete. Er war immer ein reger Gottesdienstbesucher, nicht nur in der Heliand-Kirche, sondern in den letzten Jahren auch in der Melanchthon-Kirche, wo er die Kirchenmusik besonders schätzte. Er verfolgte aufmerksam das Gemeindeleben der Reinoldi-Gemeinde und äußerte deutlich seine Auffassungen zu Predigt und Musik im Gottesdienst.
Wir sind dankbar für sein Leben und all sein Engagement in unserer Gemeinde.
„Es gibt im Leben für alles eine Zeit. Eine Zeit der Freude, der Stille, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.“
|
|
|
Bericht: Wahl der neuen Präses
|
|
Am 29. März ist auf einer Sondertagung der Landessynode, zu der die 153 stimmberechtigten Mitglieder aus allen 26 Kirchenkreisen hier im Reinoldinum in Dortmund zusammenkamen, Dr. Adelheid Ruck-Schröder zur neuen Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen gewählt worden.
Sie stand zuletzt als einzige Kandidatin zur Wahl, nachdem zwei weitere Personen, die nach intensiven Auswahlverfahren angefragt waren, aus persönlichen Gründen auf eine Kandidatur verzichtet hatten. Frau Dr. Ruck-Schröder nannte als eines ihrer wichtigsten Ziele im neuen Amt „gegen die Mutlosigkeit in Kirche und Gesellschaft anzuwirken.“
In ihr neues Amt eingeführt wird die neue Leitende Geistliche unserer Landeskirche am 15. Juni im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Betheler Zionskirche in Bielefeld.
Wir freuen uns sehr und wünschen Frau Dr. Ruck-Schröder alles Gute und Gottes Begleitung in ihrem neuen Amt!
|
|
|
„Bericht: Verkehrstraining im Jakobus-Kindergarten
|
|
Am Donnerstag, den 10. April war die Verkehrswacht im Ev. Jakobus-Kindergarten.
|
|
Die Kinder hatten zwei Stationen zu absolvieren:
- Einen Geschicklichkeit Parcours auf dem Kirchplatz, mit ihren eigenen Fahrrädern, Rollern oder Laufrädern
- Einen theoretischen Teil im „Turni“ des Kindergartens
Mit viel Mut und Geschick fuhren die Kinder Slalom und sogar über eine Wippe.
Die Kinder haben erfahren, warum es so wichtig ist, beim Autofahren angeschnallt zu sein, warum beim Roller, Fahrrad oder Laufrad fahren ein gut passender Helm zu tragen und warum helle, nach Möglichkeit reflektierende Kleidung im Straßenverkehr sinnvoll ist. Kleine Geschenke gab es auch noch von der Verkehrswacht: eine Zeitschrift, ein reflektierender Anhänger und ein „Tattoo“.
Die Verkehrswacht kommt jedes Jahr in den Ev. Jakobus-Kindergarten, um dieses Training für die Jüngsten anzubieten.
|
|
|
Ankündigung: Kirchentag in Hannover
|
|
Vom 30. April bis zum 04. Mai ist wieder Deutscher Evangelischer Kirchentag. In diesem Jahr in Hannover. Unter dem Motto „mutig – stark – beherzt“ wartet auch in diesem Jahr ein buntes, vielseitiges Programm darauf, entdeckt und mitgestaltet zu werden.
Auch wer nicht nach Hannover fahren kann, ist eingeladen, mitzufeiern und mitzuerleben.
Folgende Veranstaltungen werden live im Fernsehen übertragen:
|
|
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einige Veranstaltungen des Kirchentages live auf der Webseite (www.kirchentag.de/live) oder in der Kirchentags-App zu verfolgen. Bei einigen live übertragenen Veranstaltungen besteht zudem die Möglichkeit, sich mit einem kostenlosen „Mein Kirchentag“-Konto digital zu beteiligen. Eine großartige Chance, auch aus der Ferne dabei zu sein!
|
|
Termine und Veranstaltungen:
|
|
|
|
Bilder: Stephan Schütze, pixabay und privat
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|