600 pixels wide image
Liebe Gemeinde von St. Reinoldi!

Ich bin ein großer Musical-Fan. In einem meiner Lieblingsmusicals, der Horror-Komödie „Tanz der Vampire“, singen die lebenden Toten an einer Stelle gemeinsam: „Ewigkeit ist Langeweile auf Dauer. Ein trostloser Kreislauf. Kein Anfang, kein Schluss…“

Ende November ist Ewigkeitssonntag (mancherorts auch „Totensonntag“ genannt). Es ist der letzte Sonntag im Kirchenjahr, bevor mit dem ersten Advent dann das neue Kirchenjahr beginnt. Am Ende des Kirchenjahres denken wir an unsere Verstorbenen. An die Menschen, die wir in unserem Leben schon gezwungen waren, loszulassen und die wir schmerzlich vermissen. Und wir denken an unsere eigene Endlichkeit. Daran, dass auch unser Leben irgendwann vorbei sein wird.

290 pixel image width

Nun könnte man meinen, dass der November dadurch zu einem eher traurigen Monat wird. Und ja, es kann gut und heilsam sein, seiner Trauer, z.B. durch dunklere Farben oder durch Rituale, wie den Besuch auf dem Friedhof, Ausdruck zu verleihen und seinem Bedürfnis nach Ruhe nachzukommen. Doch das muss nicht so sein!

Denn wie der Name „Ewigkeitssonntag“ deutlich macht, denken wir nicht nur an unsere Verstorbenen und unsere eigene Endlichkeit, sondern wagen den Blick darüber hinaus – hin auf Gottes Ewigkeit.

Und das Wort „Ewigkeit“ lädt zum Träumen ein! Denn Ewigkeit meint in diesem Zusammenhang nicht einfach „unendliche Zeit“, sondern Existenz in Gottes Gegenwart.

Wie ist das, bei Gott zu sein?

Es gibt viele verschiedene Vorstellungen davon, was nach dem Leben kommt und, wenn es der Himmel ist, wie dieser womöglich aussehen könnte. Wenn das „Ewigkeit“ ist, ist eines ziemlich sicher: Ewigkeit ist nicht „Langeweile auf Dauer“. Denn Gottes Gegenwart – davon bin ich überzeugt – kann gar nicht „langweilig“ sein.

In diesem Sinne: Träumen Sie einfach mal drauflos!

Ihre Pfarrerin Ronja Schönberg
Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi

Korrektur Newsletter Oktober

ObdachlosenKaffee an St. Reinoldi

Auch im November findet an St. Reinoldi das ObdachlosenKaffee statt. Im Newsletter Oktober hatten sich bei der Uhrzeit und bei einem Datum Fehler eingeschlichen.
Deshalb hier nochmal der Hinweis: ObdachlosenKaffee an St. Reinoldi gibt es am 19. November, 21. Januar, 18. Februar und 17. März immer von 15:00 bis 17:00 Uhr!

Nachruf auf Hans Jürgen Vietor

Am 08. Oktober ist Hans Jürgen Vietor im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war über viele Jahre Presbyter der früheren Reinoldigemeinde. Bis zuletzt war er ein treuer Besucher des Gottesdienstes in der St.-Reinoldi-Kirche und hat mit großer Akribie das Kollektenbuch geführt. Er hat sich im Förderverein des Kindergartens Reinoldi/Marien und an vielen Stellen in unserer Gemeinde engagiert.

Bestattet wurde er in seiner Heimat Volmarstein. Die ev. Stiftung Volmarstein ist eng mit dem Namen der Familie Vietor verbunden.

Wir danken Gott für seinen Dienst in unserer Kirche und wissen ihn geborgen in Gottes Frieden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Einladung zur Gemeindeversammlung am 12. November

Kirchenwahl 2024

Am 18. Februar 2024 findet in unserer Landeskirche die nächste Kirchenwahl statt! Sie wohnen auf dem Gebiet unserer Gemeinde, sind evangelisch und mindestens 14 Jahre alt? Herzlichen Glückwunsch! Sie dürfen wählen! Wann, wo, wie? In der Gemeindeversammlung am 12. November in der Melanchthon-Kirche, direkt im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst, werden alle Fragen beantwortet! Herzliche Einladung!

Kirchenwahl? Was ist das?

Unsere Gemeinde wird von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Menschen gemeinsam geleitet, die im sogenannten Presbyterium sind. Das Presbyterium kümmert sich um alle personellen, finanziellen und baulichen Angelegenheiten unserer Gemeinde, z.B. darum, wie oft und wo Gottesdienste gefeiert werden, welche Zwecke wir mit Geld- oder Sachspenden unterstützen oder wie unsere Kirchen technisch ausgestattet werden sollen. Sie hätten Lust, sich selbst zu engagieren und direkt mitzubestimmen? Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, können Sie sich zur Wahl stellen. Auch dazu gibt es alle nötigen Infos auf der Gemeindeversammlung.

Schauen Sie auch hier vorbei: www.kirchenwahl2024.de

Fare[well]come!

Veränderungen im Gemeindebüro Heliand

Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Im Oktober war das Gemeindebüro Heliand ausschließlich mittwochsnachmittags zu erreichen. Für Sabine Straube hat nämlich ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Die R-Ente, wie sie es schon in den Wochen zuvor gern auf ihrem T-Shirt kundgetan hat. Eine Weile wird sie allerdings noch zu bestimmten Zeiten im Gemeindebüro Heliand anzutreffen sein, weil sie bei der Einarbeitung unserer neuen Sekretärin Sabine Scheckermann hilft. Wer sich also noch persönlich verabschieden möchte, hat jetzt im November noch Gelegenheit dazu!

Einen offiziellen Abschied wird es am 03. Dezember im Gottesdienst um 10:00 Uhr in der Heliand-Kirche geben.

Ewigkeitssonntag

Am Ewigkeitssonntag finden in allen vier Kirchen unserer Gemeinde Gottesdienste zu den gewohnten Zeiten statt. In Jakobus, Heliand und Melanchthon werden die Namen der im ausklingenden Kirchenjahr verstorbenen und kirchlich bestatteten Mitglieder unserer Gemeinde verlesen und für ihre Familien und Freunde gebetet.

Zusätzlich finden auf dem Ostfriedhof (Pfarrerin Schönberg) und dem Hauptfriedhof (Pfarrer Maxeiner) jeweils um 15:00 Uhr Andachten statt.

Herbstzeit ist Lesezeit

Wenn der Regen von außen ans Fenster prasselt, kommt die Zeit, sich in eine Decke zu kuscheln mit einer Tasse heißem Tee. Wer dabei ein gutes Buch lesen oder mit seinen Kindern zusammen anschauen möchte, findet eine große Auswahl in unserer Gemeindebücherei „Leseratte“.

Geöffnet ist die Bücherei immer ab 11:00 Uhr vor Sonntagsgottesdiensten und Matineen in der Jakobus-Kirche und donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr – mit der Möglichkeit, dort auch Schach zu spielen!

Termine im Überblick: 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image

 

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.