600 pixels wide image
Liebe Gemeinde von St. Reinoldi!

„Danket dem HERRN, denn er ist freundlich und seine Güte währet ewiglich.“

Ein Satz, der vielerorts nach dem gemeinsamen Abendmahl im Gottesdienst gesprochen wird. Oftmals leitet er ein ausführlicheres Dankgebet ein, in dem Gott für die Gemeinschaft und die Stärkung durch Brot und Wein bzw. Traubensaft gedankt wird.

Ursprünglich stammt dieser Satz aus dem Buch der Psalmen.

290 pixel image width

Ein kleines Ratespiel: Stammt er aus Psalm 106, Psalm 107, Psalm 118 oder doch Psalm 136?

Eine Fangfrage, denn er leitet jeden einzelnen dieser Psalmen ein und in 1. Chronik 16,34 kommt er auch vor.

Und nicht von ungefähr finden wir ihn an so vielen Stellen in der Bibel, denn danken ist eine wichtige Grundhaltung des christlichen Glaubens.

Direkt zu Beginn des Monats Oktober feiern wir Erntedank – ein Feiertag, den Christinnen und Christen seit dem 3. Jhdt. n. Chr. gemeinschaftlich begehen. Damals war die Ernte der Höhepunkt des Jahres. Das Überleben der Menschen hing ganz von ihrem Ergebnis ab.

Auch heute noch, wo es oft nicht mehr unmittelbar spürbar ist, sind wir auf gute Ernten angewiesen. Und es gibt noch vieles mehr in unserem Leben, das wir nicht ausschließlich selbst in der Hand haben.

Erntedank erinnert uns daran, dass nichts selbstverständlich ist.

In diesem Sinne: Wofür sind Sie dankbar?

Ihre Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi

Rückblick

Gewonnen!
Preisverleihung des Dortmunder Ehrenamtspreises 2023

Das Repair-Café Wambel hat nach acht Jahren seines Bestehens am 23. August den Preis der Dortmunder Freiwilligenagentur für „Nachhaltiges Engagement – jetzt und vor Ort 2023“ in der Kategorie Wirtschaft gewonnen.

Bei der Preisverleihung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte durften Thomas Brandt vom Seniorenbüro Brackel, Vertreter der Ehrenamtlichen und Pfarrer Jens Giesler den symbolischen Scheck, die Urkunde und ein geflügeltes Nashorn als Auszeichnung entgegennehmen. Das Preisgeld von 1000,- Euro wird zur Hälfte in die Kasse des Repair-Cafés gehen, die andere Hälfte soll der Förderverein des Jakobus-Kindergartens erhalten, der sich beim Nachhaltigkeitstag in und um Jakobus am 17. Juni besonders engagiert hat. Davon soll dann nachhaltiges Spielzeug angeschafft werden.

Ein Bericht über die Preisverleihung und das Repair-Café lief auch am 24. August im Fernsehen (Lokalzeit aus Dortmund, WDR). Verpasst? Kein Problem! In der Online-Mediathek der ARD ist die Folge weiterhin abrufbar. Absolut sehenswert!

Zeit zu feiern!
Impressionen vom Gemeindefest 2023

Am ersten September-Wochenende haben wir rund um die Heliand-Kirche endlich wieder ein großes Gemeindefest gefeiert. Erst sah es beinahe so aus, als würde es nass werden. Aber dann hat das Wetter doch mitgespielt und die Sonne strahlte mit den gut gelaunten Menschen, die den Innenhof füllten, um die Wette. Reißenden Absatz fanden die leckeren Kuchen, Würstchen, Nackensteaks und Waffeln. Und natürlich hatten bei den warmen Temperaturen auch kühles Bier, Softdrinks und Cocktails Hochkonjunktur.

Ein vielfältiges Musikprogramm, Infostände und Mitmachaktionen sorgten bei Jung und Alt dafür, dass keine Langeweile aufkam. Bis tief in die Nacht hinein wurde ausgelassen gefeiert – wie praktisch, dass der Gottesdienst am nächsten Tag erst um 11:30 Uhr begann. Auch dieser war gut besucht und von unserer Band und unserem Bläserchor Melanchthon abwechslungsreich mitgestaltet.


Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben!

„Also ich fand das Gemeindefest echt cool und es hat echt Spaß gemacht. Ich war die ganze Zeit mit Dingen beschäftigt, die ich gut fand. Die Sache mit der Band und Elvis Presley war echt lustig und unterhaltsam. Ich habe außerdem bemerkt, dass für jeden was dabei war! Sei es essen, Musik hören, an den Ständen vorbeischauen oder andere Aktivitäten machen. Also wenn es nächstes Jahr wieder ein Gemeindefest gibt, dann werde ich auf jeden Fall wiederkommen!“ – Lani, Konfi-Teamerin

Reich gesegnet!
Einführung von Pfarrerin Ronja Schönberg

Am Sonntag, den 10. September, wurde ich von Superintendentin Heike Proske in einem feierlichen Gottesdienst in der Stadtkirche St. Reinoldi in die Pfarrstelle, auf die ich vom Presbyterium unserer Gemeinde gewählt worden bin, eingeführt. An diesem Tag bin ich reich gesegnet worden! Reich gesegnet mit Segensworten von Presbyterinnen und Presbytern, Kolleginnen und Kollegen. Reich gesegnet mit Glückwünschen, warmen Händedrücken, leuchtenden Augen und lächelnden Gesichtern. Reich gesegnet auch mit wunderbaren Gaben, die mich für meine neuen Aufgaben in unserer Gemeinde gut ausrüsten: erbauliche und nützliche Literatur, kleine Glücksbringer, Schokolade und noch einiges mehr!

Vielen Dank allen, die mit mir gefeiert haben!

Aktuelles: 

Der Dankbarkeit Ausdruck verleihen… mit einer Spende! 
Erntedanksammlung

In unseren Erntedank-Gottesdiensten werden auch in diesem Jahr wieder haltbare Lebensmittel gesammelt. Die Erntedankgaben gehen dieses Mal an die Suppenküche Wichern, die im Wohnungslosenzentrum der Diakonie jeden Mittwoch von 13:00 bis 14:30 Uhr kostenlose warme Mahlzeiten für 150 bis 200 Gäste verteilt.

Die Ausgangskollekte in den Gottesdiensten an Erntedank ist wie in jedem Jahr für die kirchliche Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ bestimmt. Schon im August erreichte uns die Nachricht, dass dringend Spenden gebraucht würden, um die Unterstützung der derzeitigen Projekte weiter finanzieren zu können.

Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
Bank für Kirche und Diakonie

Herbstferien!
Ferienprogramm des KiJuMela und der Offenen Tür St. Liborius/St. Martin

In der ersten Herbstferienwoche, vom 04. bis 06. Oktober, findet jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr  ein kreatives und aktives „Spiel, Spaß, Spannung“ Programm im KiJuMela statt: Kochen und Backen, Spiel- und Bewegung und Basteln! Auf unserer Homepage, in unseren Schaukästen und in den Gemeindehäusern findet ihr das genaue Programm! Wir freuen uns auf euch!

 „Freunde, das will ich Euch sagen, ich will im Leben Liebe wagen…“
ObdachlosenKaffee an St. Reinoldi

Seit 20 Jahren laden Ehrenamtliche gemeinsam mit verschiedenen Initiativen der Dortmunder Armutshilfe in den Wintermonaten an fünf Sonntagen in die beheizte Reinoldi-Kirche zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Für Menschen in Not. Denn Arbeitslosigkeit, Krankheit und Armut können jede*n treffen.

Die Termine sind immer von 15:00 bis 17:15 Uhr: 

für 2023:  15. Oktober und 19. November 
für 2024:  11. Januar, 18. Februar und 17. März 
Termine im Überblick: 
600 pixels wide image
600 pixels wide image
600 pixels wide image

 

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.