|
|
Liebe Gemeinde von St. Reinoldi!
|
|
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ihre erste bundesweite Klimakampagne gestartet. „Die Klimakrise fordert unseren Glauben und unser Handeln“, erklärte die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus in Hannover: „Es braucht klare Worte, entschlossene Hoffnung und tätige Umkehr und es braucht sie jetzt.“
Ab sofort sind auf www.ekd.de/klimagerecht und unter dem Hashtag #klimagerechtwerden Geschichten von Menschen zu finden, die sich auf unterschiedlichste Weise für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzen.
|
|
|
Auch in unserer Gemeinde gibt es seit vielen Jahren eine Umweltgruppe. Im Augenblick ist das Thema: „Zukunft Einkaufen“. Durch die Zertifizierung des Heliand-Zentrums unserer Gemeinde mit dem Grünen Hahn muss eine Beschaffungsleitlinie erstellt werden. Da geht es um Nachhaltigkeit, regionales und saisonales Einkaufen, fairgehandelte Produkte etc.
Mit hauptamtlichen Mitarbeitenden und GruppenleiterInnen ist die Gruppe im Gespräch, um bestimmte Standards beim Einkauf für die Gemeinde, unter Berücksichtigung verschiedener Siegel, festzulegen.
Viele Grüße Ihr Pfarrer Ulrich Dröge
für das Pfarrteam der Ev. Kirchengemeinde St. Reinoldi!
|
|
Ein gemeinsames Projekt mit der ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde, Markgrafenstraße 123 ab 01. Mai 2022: „Dietrich Bonhoeffer, Leben und Wirken“
|
|
Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Sein Tod im bayerischen Konzentrationslager Flossenbürg jährte sich am 09. April 2020 zum 75. Mal. Eine Ausstellung in der Paul-Gerhardt-Kirche (bis zum 26.Mai 2022) schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers. Die Ausstellung informiert über das Leben Bonhoeffers und enthält zahlreiche Zitate, Fotografien und Texte, unter anderem den berühmten Liedtext „Von guten Mächten“.
Die Ausstellung bietet einen multimedialen Zugang: Über QR-Codes können die Nutzer im Internet weitere Informationen abrufen – darunter Ton- und Videodokumente. Dazu werden Gesprächsabende angeboten, jeweils um 19:00 Uhr:
|
|
|
04 Mai: "Dietrich Bonhoeffers unbequemes Vermächtnis", mit Volker Kuhlemann
11. Mai: "Jesus Christus als Fundament der Theologie bei Dietrich Bonhoeffer", mit Ernstpeter Maurer
18. Mai: "Geheimnis der Freiheit: Die Gedichte Dietrich Bonhoeffers aus der Haft.", mit Ulrich Dröge
25. Mai: "Mut zur Verantwortung - Dietrich Bonhoeffer als Vorbild", mit Karin Kamrowski
01. Juni: "Dietrich Bonhoeffers Weg in den Widerstand", mit Hans- Martin Lübking
|
|
Kirchenmusik in der St.-Reinoldi-Kirche
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|